Zu jeder Zeit übte der Ort eine Anziehungskraft auf Besucher aus. Der sagenumwobene Klosterberg ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten.
Der Heilige Michael troht oben auf der Kirchturmspitze und gab dem Felsen den Namen
Wieder und wieder sprangen die Frauen in die Höhe bis ihre Freundin, dort sitzend, sie mit den Handy in der Luft schwebend fotografieren konnte.
Man läuft über diese Brücke ums in Heiligum zu kommen. Man kann sich auch mit einer Pferde-Kutschen hin fahren lassen oder mit den Shuttlebussen.
Es war sogar ein Brautpaar anwesend
Der Speisesaal man beachte den schönen Boden.
Das Herzstück von St. Michel - der Andachtsraum von verstecken Fenstern kommt viel Licht hinein.
Überall finden sich kleine Nichen zum Beten und zur Einker
Mächtige Säulen stützen den Bau
Unterhalb der Kirche befinden sich Läden und Restaurants. Sie waren schon immer hier und versorgten das Kloster mit Lebensmittel und alles was sie zum Leben benötigten.
Da der Felsen kein Land hat, konnten sich die Mönche nicht selbt versorgen, sondern waren auf Händler angewiesen.
Überall im Bereich von St. Michel patroullieren
Sicherheitskräfte.